Im Zeitalter digitaler Unternehmen sind Ihre Daten ein wertvoller Unternehmensbestand und genauso wichtig für Ihre Abläufe wie ein Bürogebäude, eine LKW-Flotte oder ein Lager mit Rohmaterialien. Und genau wie bei diesen materiellen Beständen können bei Ihren Daten Fehler, Schäden und Diebstahl auftreten. 

Doch wenn es darum geht, geschäftskritische Unternehmensdaten zu verwalten und zu schützen, stehen moderne Unternehmen häufig vor zunehmender Komplexität, steigenden Kosten und Belastungen. Unternehmensleiter stellen grundlegende Fragen: Wo befinden sich unsere Daten, in unserem Rechenzentrum oder in der Cloud eines Anbieters? Wer hat Zugriff auf welche Daten? Wie hoch sind die Kosten bei einem katastrophalen Ausfall? Welche Maßnahmen sollten wir angesichts eines kostspieligen Ausfalls ergreifen?  

Wie lautet unser Notfallplan für den Fall, dass unsere Daten von einem Notfall betroffen sind?  

Schutz vor unvorhergesehenen Notfällen

Moderne Unternehmen sind abhängiger von ihren Daten als je zuvor und können nicht einmal kurze Zeit ohne sie auskommen. Bei Disaster Recovery geht es einzig um Ihre Fähigkeit, Ihre IT-Vorgänge im Falle einer unerwarteten Störung aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Eine effektive Disaster Recovery-Strategie nutzt gut durchdachte Möglichkeiten zum Kopieren und Speichern von Daten, um zu verhindern, dass ein einzelner Vorfall oder Fehler die Daten löscht. Dies verringert deutlich das Risiko von Datenverlusten und hilft dabei, Ihre Geschäftsabläufe unterbrechungsfrei zu halten. 

Unternehmen, denen eine angemessene Disaster Recovery-Strategie fehlt, setzen sich einem enormen finanziellen Risiko und einer möglichen Rufschädigung aus. Ausfälle und Datenverluste können zu Einnahmeverlusten, verpassten Geschäftsgelegenheiten und unzufriedenen Kunden führen. Und all das wirkt sich auf den Geschäftserfolg aus. Datenverluste können das Vertrauen bei Kunden und Partnern beeinträchtigen, die auch bei Störungen zuverlässige Services erwarten. Finanzielle Verluste können zudem entstehen, wenn rechtliche Probleme und Regulierungsprobleme auftreten, insbesondere, wenn sensible Informationen kompromittiert werden. Wenn Sie noch die Kosten addieren, die durch Betriebsausfälle, Wiederherstellung und eine verringerte Produktivität der Mitarbeiter entstehen, werden Sie schnell erkennen, warum die Beschreibung eines solchen Ereignisses als Katastrophe keine Übertreibung darstellt.

Vorteile der Cloud-basierten Wiederherstellung

Anstatt ein eigenes Disaster Recovery-System aufzubauen, was kapitalintensiv ist, lange dauert und herausfordernd in der Wartung ist, können Sie eine Cloud-basierte Lösung verwenden, die schnell eingerichtet ist und ausgeführt werden kann. Die Gebühren werden nach Nutzung erhoben. Auf diese Weise kann Ihr Disaster Recovery-Plan mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich verändern. Cloud-basierte Disaster Recovery-Unternehmen können Ihre Daten weltweit auf Rechenzentren replizieren, sodass Ihre Informationen auch dann sicher sind, wenn es einen Vorfall in Ihrem Hauptrechenzentrum gibt. Diese Unternehmen können Ihre Daten auch regelmäßig testen und überwachen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Cloud-basierte Disaster Recovery-Lösungen bieten mehrere Vorteile. 

  • Kostengünstig: Beim Cloud-Computing bezahlen Sie nur für die Nutzung und benötigen weniger Fachwissen und Zeit für die Wartung. So können Sie Geld bei den IT-Kosten sparen und dieses Geld für andere wichtige Dinge in Ihrem Unternehmen einsetzen.

  • Flexibel und agil: Cloud-basierte Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Strategien für Daten-Backup und Wiederherstellung entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen zu ändern. So können Sie Services abhängig von Ihrem Bedarf nach oben oder unten skalieren. 

  • Automatisiert: Cloud-basierte Disaster Recovery ist automatisiert und benötigt keine menschliche Interaktion und ist somit weniger fehleranfällig. Und Sie können Ihre Mitarbeiter für andere, wichtigere Aufgaben einsetzen.

  • Zuverlässig: Cloud-basierte Disaster Recovery kann Ihre Daten in verschiedenen Ländern speichern. Der Plan für die Datenwiederherstellung wird zudem regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.

Cloud-basierte Disaster Recovery bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen, ohne unnötig Geld auszugeben. Die Lösung kann mit Ihrem Unternehmen wachsen und ist sehr zuverlässig.

 

Anatomie einer effektiven Cloud-Lösung für die Datenwiederherstellung

Um die möglichen Vorteile einer Cloud-basierten Disaster Recovery-Strategie effektiv bereitzustellen, muss ein Cloud-Anbieter in der Lage sein, mehrere Schlüsselfunktionen anzubieten. 

Umfassende Datenreplikation

Das Duplizieren auf verschiedene Standorte, beispielsweise Server oder Speichersysteme, wird als Datenreplikation bezeichnet. Dadurch wird ein Sicherheitsnetz für den Fall von Hardwareausfällen, Datenbeschädigungen oder Naturkatastrophen geschaffen. So bleiben die Daten zugänglich, werden Ausfallzeiten verringert und wird sichergestellt, dass kritische Daten und Services auch bei Störungen verfügbar sind. Der Redundanzgrad kann basierend auf den Anforderungen an die Datenverfügbarkeit angepasst werden. Ein hoher Redundanzgrad, beispielsweise durch Spiegeln, Replizieren und Clustern, wird häufig für geschäftskritische Daten verwendet. Datenreplikation ist ein wichtiger Bestandteil der Strategien für Disaster Recovery und Geschäftskontinuität. Sie hilft Unternehmen, ihre Daten vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen, und stellt sicher, dass die Daten immer verfügbar sind.

Eine effektive Cloud-basierte Disaster Recovery-Plattform sollte kritische Daten effizient und flexibel an Remote- oder Cloud-Standorte replizieren. Das bedeutet, die Daten sollten immer mit minimaler Latenz synchronisiert werden. Die Replikationsfunktionen sollten auch bei verschiedenen Anbietern von Cloud-Anwendungen und Infrastruktur funktionieren und sich nahtlos in Cloud-Services integrieren lassen. Darüber hinaus sollten erweiterte Funktionen zur Datenverwaltung wie Versionierung, Snapshots und inkrementelle Backups eine Datenwiederherstellung von Daten zu verschiedenen Zeitpunkten ermöglichen.

Schnelle Datenwiederherstellung

Eine schnelle Wiederherstellung nach einem Datenverlust ist entscheidend, um Ihre Services online zu halten und Ihre Kunden zufriedenzustellen. Dadurch vermeiden Sie Einnahmeverluste und eine Rufschädigung bei einem Angriff.

Das kann allerdings bei modernen IT-Umgebungen, bei denen Daten in mehreren Systemen – sowohl in Ihrem Rechenzentrum als auch in Systemen Ihres Cloud-Anbieters – live genutzt werden, schwierig sein. Um die Geschäftskontinuität sicherzustellen und die finanziellen Auswirkungen eines Datenverlusts zu verringern, muss Ihr Anbieter für die Datenwiederherstellung in der Lage sein, schnell zu ermitteln, welche Daten betroffen sind und wiederhergestellt werden müssen. 

Sobald die entsprechenden Daten gefunden wurden, muss ein moderner Cloud-Anbieter für die Wiederherstellung über Tools verfügen, mit denen nur verdächtige Dateien wiederhergestellt werden, anstatt blind einen gesamten Datensatz wiederherzustellen. Und damit Ihre Geschäftsabläufe schnell wieder normal funktionieren, muss Ihr Anbieter zulassen, dass Sie temporär Backup-Daten nutzen, anstatt darauf zu warten, dass die Daten im gesamten Netzwerk kopiert wurden.  

Automatisiertes Failover und Failback

Ein starker Disaster Recovery-Plan muss in der Lage sein, automatisch auf Backup-Systeme zu wechseln, wenn das Hauptsystem ausfällt. Dieser Vorgang wird als Failover bezeichnet. Sobald das Hauptsystem wieder funktioniert, muss automatisch der Wechsel zurück erfolgen. Dieser Vorgang wird als Failback bezeichnet. Diese beiden Prozesse sind wichtig, damit Ihr Unternehmen bei Unterbrechungen störungsfrei funktioniert.

Die besten Disaster Recovery-Anbieter machen den automatischen Wechsel zum Backup-System und zurück zum Hauptsystem ganz einfach. Das bedeutet, dass Sie selbst gar nichts tun müssen. Das spart Zeit und verringert das Fehlerrisiko. Der Anbieter sollte die Verwaltung und Überwachung des gesamten Wiederherstellungsprozesses einfach machen.

Multi-Cloud-Support

Heutzutage verlassen sich Unternehmen meist nicht nur auf einen Hyperscaler, um die gesamte Technologie für ihre Cloud-Infrastruktur bereitzustellen. Stattdessen verteilen viele IT-Führungskräfte ihre Anforderungen auf mehrere Anbieter, um eine Abhängigkeit von nur einem Unternehmen zu vermeiden. Dadurch werden zudem die Daten besser geschützt, Redundanzen vermieden und sichergestellt, dass die Technologie geografisch verteilt ist.

Deshalb ist es unerlässlich, in einer Multi-Cloud-Umgebung arbeiten zu können. Dafür müssen sich die Richtlinien und Tools zur Disaster Recovery mit einem Array von Cloud-Anbietern integrieren lassen, damit die IT verschiedene Quellen für Geschäftsdaten überwachen und damit interagieren kann, und zwar unabhängig vom Cloud-Anbieter. Dadurch wird nicht nur der Zugriff auf geschäftskritische Daten im Falle eines Datenausfalls sichergestellt, sondern auch eine Anbieterbindung vermieden, sodass Unternehmen bei Bedarf die Cloud-Anbieter wechseln können. 

Mit einem echten Multi-Cloud-Support für die Disaster Recovery können Sie die IT-Architektur so aufbauen, wie sie basierend auf Faktoren wie Kosten, regionaler Verfügbarkeit oder Infrastrukturkompatibilität am besten zu Ihren Unternehmensanforderungen passt. Besonders wichtig: Diese Entscheidungen sind nicht dauerhaft festgelegt, sondern können sich weiterentwickeln, wenn sich Ihre Unternehmensanforderungen ändern. Multi-Cloud-Support stellt eine effektive Disaster Recovery-Strategie sicher, die perfekt an die einzigartigen Umstände und Ziele Ihres Unternehmens in einer sich stetig ändernden IT-Landschaft angepasst ist. 

 Kontinuierliche Überwachung und Berichterstellung

Damit Sie Ihre IT-Systeme proaktiv verwalten können, ist es wichtig, Informationen in Echtzeit zu erhalten. Damit können Sie Probleme schnell identifizieren, informierte Entscheidungen treffen und Ihre Abläufe effizienter gestalten. Ohne diese Fähigkeit verfügt Ihr Unternehmen nicht über die datengestützten Erkenntnisse, die Sie brauchen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, sich an Trends anzupassen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Ein wirklich effektiver Disaster Recovery-Anbieter stellt eine kontinuierliche Überwachung bereit. Diese ist entscheidend für die Resilienz des Unternehmens. Sie müssen in Echtzeit die Übersicht über den Zustand Ihrer IT-Infrastruktur, die Daten-Backups, die Systemverfügbarkeit und die Datenintegrität haben, damit Sie schnell Anomalien erkennen, Störungen verringern und die Zugänglichkeit und Integrität der Daten sicherstellen können.

Kostengünstige Speicherung

Ein effektiver Disaster Recovery-Anbieter weiß, wie Sie Speicherkosten durch Deduplizierung und Komprimierung der Daten sowie eine kostengünstige Cloud-Speicherintegration optimieren können. Diese Techniken verringern die Speicherausgaben, indem sie Redundanzen strategisch optimieren.  Automatisierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie durch eine effiziente Ressourcenzuweisung eine übermäßige Bereitstellung verhindert und Kosten senkt.

Vorteile von Cloud-Lösungen für Disaster Recovery

Geringere Ausfallzeiten

Mit Automatisierung und beschleunigter Datenwiederherstellung können Sie Systeme und Daten schnell wiederherstellen. Dadurch ist ein problemloser Betrieb gewährleistet, und die Produktivitäts- und Serviceebenen sind geschützt. Das ist nicht nur für das Geschäftsergebnis des Unternehmens von Vorteil, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden, da die Services kontinuierlich bereitgestellt und Störungen minimiert werden. Dadurch wird die Kundenzufriedenheit gesteigert, und der gute Ruf des Unternehmens bleibt erhalten.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit einer Cloud-basierten Architektur können Unternehmen weiteren Speicher ohne größere Unterbrechungen hinzufügen. Das ist entscheidend für Unternehmen, die ein rasantes Datenwachstum erfahren. Diese Skalierbarkeit bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es Ihrem Unternehmen zudem, Ressourcen nach Bedarf hinzuzufügen. All das dank des Modells zur Zahlung nach Nutzung und der Cloud-Integration. Besonders interessant ist die Fähigkeit zur Anpassung und Skalierung bei sich ändernden Datenmengen. Dadurch wird die benötigte Flexibilität sichergestellt, um in einer dynamischen digitalen Landschaft agil und wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Datensicherheit und Compliance

Datensicherheit muss beim gesamten Disaster Recovery-Prozess höchste Priorität haben, um sensible Informationen auch bei der Wiederherstellung zu schützen. Diese wird durch die Umsetzung strenger Datenverschlüsselungsstandards erreicht, und zwar sowohl bei der Übertragung als auch beim Speichern der Daten. Darüber hinaus kann eine rollenbasierte Zugriffskontrolle den Zugriff auf Daten anhand von Berechtigungen einschränken und so die Sicherheit insgesamt verbessern. Wenn Sie einen Disaster Recovery-Anbieter auswählen, achten Sie darauf, dass der Anbieter über branchenübliche Zertifizierungen verfügt, um die Verpflichtung zu Sicherheit und Governance sicherzustellen.

Vereinfachtes Management

Eine zentralisierte Systemsteuerung und eine benutzerfreundliche Oberfläche können das Disaster Recovery-Management vereinfachen. Eine einheitliche Konsole für die Verwaltung der Wiederherstellungsaufgaben macht den verschiedenen Teams die Zusammenarbeit leichter, beispielsweise den Teams für Backup, Replikation und Failover. So können die Disaster Recovery-Prozesse effizienter und besser koordiniert werden. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche fällt es neuen Benutzern leichter, das System kennenzulernen und zu nutzen, selbst wenn sie keine technischen Experten sind. So lässt sich das Risiko für menschliche Fehler verringern.

Rubrik – Sicherstellen der Geschäftskontinuität mit Cloud Disaster Recovery

Cloud Disaster Recovery ist entscheidend, um Datenverluste und Ausfallzeiten zu minimieren sowie Redundanz und Skalierbarkeit für eine problemlose Wiederherstellung bei Störungen anzubieten. Das ist entscheidend, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Angesichts der robusten Funktionen können Unternehmen gerne die Rubrik Security Cloud erkunden. Diese kann die Datenkontinuität und Resilienz in der Cloud zusätzlich verbessern und Sie so vor unvorhergesehenen Ereignissen und Störungen schützen. Rubrik bietet erstklassigen Cloud-Datenschutz, damit Ihr Unternehmen sicher funktioniert.

FAQs